Skip to main content

MITGLIED WERDEN↗     SPENDEN      CDU↗      CDU-RLP↗     CDU-MYK↗ 

Einkaufswägen sind häufig nicht für einen Einkauf mit einem behinderten Kind geeignet

| Stromberg
Anlässlich der Einweihung des neuen Anbaues der Kita in Stromberg habe ich Frau Schöneberg mit Jörg Freisberg getroffen. Frau Schöneberg schilderte die tägliche Betreuungssituation ihres Sohnes Tom.
Tom, 18 Monate alt, wurde mit einem seltenen Gendefekt geboren (partielle Trisomie 18 und partielle Monsomie 13), der ihn und seine Eltern in allen täglichen Abläufen vor große Herausforderungen stellt. Zu diesen Abläufen gehören auch die täglichen Einkäufe und Besorgungen von Lebensmitteln. Die Einkäufe in ortsnahen Lebensmittelgeschäften stellt die Eltern und Tom vor große Herausforderungen. Aufgrund seiner geschilderten Behinderung ist es Tom nicht möglich aufrecht im Einkaufswagen zu sitzen oder sich zu positionieren. Ihm fehlt auf Grund seiner Behinderung der Halt. Die in den Lebensmittelgeschäften zum Einkauf vorgehaltenen Einkaufswägen sind häufig nicht für einen Einkauf mit einem behinderten Kind ausgestattet. Es fehlt kurzum eine orthopädische Sitzhilfe.

CDU-Arbeitskreis Stromberg besuchte Sommerfest der Kindertagesstätte Stromberg

| Stromberg
Am Sonntag, 10. Juli 2022, feierte die Kindertagesstätte Stromberg ihr Sommerfest. Bei dieser Gelegenheit wurden auch endlich die neu gestalteten Räumlichkeiten der Öffentlichkeit präsentiert. Coronabedingt musste diese Vorstellung leider einige Jahre auf sich warten lassen. Wie viele andere Gäste ist Jörg Freisberg vom CDU-Arbeitskreis Stromberg natürlich der Einladung des Kita-Teams unter der Leitung von Jessica Kantz gefolgt und nahm sehr gerne an dem Fest teil. Der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp hat dabei die Gelegenheit wahrgenommen und ihn, nach dem gemeinsamen Besuch der Feierlichkeiten anlässlich des 75-jährigen Bestehens der CDU Bendorf, nach Stromberg begleitet.

Schlaglöcher in Stromberg

| Stromberg

Schlechte Straßenverhältnisse stellen Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar!

Wenn man derzeit einen Spaziergang durch den Bendorfer Stadtteil Stromberg macht, fallen vielerorts die schlechten Straßenverhältnisse auf. Große Schlaglöcher oder einen defekten Straßenbelag findet man auf vielen Straßen im Ort. Diese schlechten Straßenverhältnisse haben selbstverständlich auch die Mitglieder des CDU-Arbeitskreis Stromberg bemerkt, darüber hinaus wurden sie auch von vielen Bürgern darauf aufmerksam gemacht. Daher hat sich der CDU-Arbeitskreis Stromberg kürzlich bei einem Rundgang ein eigenes Bild der Situation verschafft. Die meisten dieser Straßenschäden existieren bereits seit mehreren Monaten. Dank eines bisher milden Winters haben sie sich nicht noch mehr verschlechtert. Vereinzelt sind die Löcher im Asphalt über 5 cm tief, die Straße ist teilweise bis auf den Schotter beschädigt. Dieses stellt eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger, Fahrradfahrer und Kinder mit Rollern dar.

CDU-Arbeitskreis Stromberg holt sich Hilfe aus dem Mainzer Landtag

| Stromberg

Planung der neuen Busverbindung für Bendorf-Stromberg nicht zufriedenstellend

Ab Dezember 2021 wird es neue ÖPNV-Verbindungen im Landkreis Mayen-Koblenz geben. Für den Bendorfer Stadtteil Stromberg bedeutet dieses, dass er über die Linie 155 in einem 60-minütigen Takt mit der Bendorfer Innenstadt und Neuwied-Engers verbunden werden wird.
Der CDU-Arbeitskreis Stromberg hat bereits darüber berichtet, dass die derzeitige Planung der Linie leider unzufriedenstellend ist, da der Bus nur bis zum Kreisel in Stromberg-Süd fahren wird. Somit wird der Großteil des Ortes nicht an die neue Buslinie angebunden. Diese Lösung wollte der CDU-Arbeitskreis Stromberg so nicht akzeptieren. Aufgrund dessen, dass die Linie bereits ab Dezember fahren soll, war ein schnelles Handeln notwendig und es wurde eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung gestellt. Diese blieb bisher leider ohne Antwort, so dass wohl keine zufriedenstellende Änderung in Sicht scheint.